Unser Flugzeugpark

SZD-54-2 Perkoz. Der Perkoz ist unser neuestes, zweisitziges Schul- und Leistungssegelflugzeug in Kunststoffbauweise des polnischen Herstellers Allstar PZL Glider.

Das Flugzeug kann mit 17,5 m (mit und ohne Winglets) und 20 m Spannweite (mit Winglets) aufgerüstet werden, jeweils für Kunstflug(ohne Winglets) und Streckenflug und Schulung. Das besondere am Perkoz ist seine volle Kunstflugtauglichkeit. Im Gegensatz zu anderen Kunstflugtrainern wie ASK21 darf der Perkoz neben den Basisfiguren Looping, Turn, Rückenflug, Immelmann als Besonderheit alle Unlimited-Figuren wie Männchen/Weibchen und Reißen und Stoßen fliegen. Daneben eignet sich der Perkoz hervorragend für die Sicherheitseinweisung und Trudelausbildung, da er über ein vorbildliches Trudelverhalten verfügt.

Der Perkoz hat eine Leermasse von 365Kg und kann bis zu 265 Km/h schnell geflogen werden.

Unser Twin Astir II G103, ein doppelsitziges Segelflugzeug in Kunststoffbauweise für Schulung und Überlandflüge mit 17,50m Spannweite , einer Höchstgeschwindigkeit von 250 Km/h und einer Gleitzahl von 1:38,5. Das bedeutet, daß man in ruhiger Luft aus 1000m Höhe 38,5 Kilometer weit gleiten kann.

Bergfalke III , ein doppelsitziges Segelflugzeug für die Anfängerschulung in Gemischtbauweise. Der Rumpf besteht aus einem in Fachwerkbauweise geschweißtem Stahlrohrgerüst das mit Stoff bespannt ist, Die Tragflächen sind in klassischer Holzbauweise mit einem Holm und Rippen die ebenfalls mit Stoff bespannt sind, aufgebaut.

Die Spannweite beträgt 16,60m,  das Leeergwicht 275 Kg. Die Gleitzahl ist 28 

Astir CS, ein einsitziges Segelflugzeug in Kunststoffbauweise für die fortgeschrittenen Flugschüler und Flugscheininhaber, für Schulung und Streckenflüge. Er zeichnet sich durch ein sehr geräumiges Cockpit und sehr gutmütige Flugeigenschaften sowie seine akzeptablen Flugleistungen aus. Gebaut wurde der Astir in den 70iger Jahren als Flugzeug der Standard-Klasse. Heute wird er bei Leistungsflügen in der Clubklasse gewertet.

Der Astir hat eine Flügelspannweite von 15m, ein Leergewicht von 255Kg und eine Gleitzahl von ungefähr 37. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 Km/h.

LS 3 Standard, ein einsitziges Segelflugzeug in Kunststoffbauweise. Wegen ihrer guten Gleitzahl  von 40 und den gutmütigen Flugeigenschaften wird die LS3 Standard sowohl für Leistungsflüge als auch für die fortgeschrittene Schulung eingesetzt.

Die Spannweite beträgt 15m, das Leergewicht 240 Kg und die Höchstgeschwindigkeit 250 Km/h.

Die Besonderheit der LS 3 Standard ist, daß es weltweit nur ein Exemplar davon gibt. Sie diente als Erprobungsflugzeug für die Entwicklung der LS 4 und ging aus dem Wölbklassenflugzeug LS3 hervor. Heute wird sie bei Wettbewerben in der Clubklasse eingesetzt.

Grob G109B, ein doppelsitziger Motorsegler in Kunststoffbauweise mit 17,40m Spannweite und einem Motor mit 2,5 l Hubraum und 87 PS. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei ca. 170 Km/h bei einem Verbrauch von 13l Kraftstoff. 

Mit diesem Motorsegler werden regelmäßig Reiseflüge  unternommen, die auch schon mal bis nach Korsika und Mallorca  weit reichen.

 

DR 400 Regent. Die DR400 ist ein viersitziges Motorflugzeug des französischen Herstellers  Avions Pierre Robin in Holzbauweise.

Sie verfügt über einen 180 PS starken Motor mit dem sie eine Reisegeschwindigkeit von 200 Km/h erreicht.

Mit der DR 400 werden ebenfalls regelmäßig von unseren Mitgliedern Reiseflüge durch ganz Europa unternommen und sie dient zuverlässig auch zum Schleppen unserer Segelflugzeuge und als Schulflugzeug in der Motorflugschule.